Aktuelle Rechtsprechung: Interessante Urteile aus verschiedenen Rechtsgebieten
Kündigung bei unpünktlichen Mietzahlungen: Wann Vermieter das Nachsehen haben
Das Landgericht Berlin hatte über einen typischen Mietrechtsfall zu entscheiden: Ein Vermieter wollte seinen Mieter…
Mietminderung trotz selbst verursachtem Brandschaden: Neues Urteil stärkt Mieterrechte
Das Landgericht Würzburg hat entschieden, dass Mieter auch dann zur Mietminderung berechtigt sind, wenn sie…
Räumungsklage ohne Mietvertrag erfolgreich: AG München stärkt Eigentumsrechte
Das Amtsgericht München hat ein wichtiges Signal für Vermieter und Eigentümer gesetzt: Wer ohne Mietvertrag…
Einseitige Indexmietklauseln sind unwirksam: LG Berlin II stärkt Mieterrechte
Das Landgericht Berlin II hat in seinem Beschluss vom 20. Juni 2024 (Az: 67 S…
BGH-Urteil zu DDR-Altmietverträgen: Eigenbedarfskündigung nach modernem Mietrecht möglich
Der Bundesgerichtshof hat eine wegweisende Entscheidung zu DDR-Altmietverträgen getroffen (Az. VIII ZR 15/23). Das…
Eigenbedarfskündigung gescheitert: Hamburger Gericht stellt hohe Anforderungen an Vermieter
Das Amtsgericht Hamburg hat mit Urteil vom 14. Februar 2025 eine wichtige Entscheidung zur Eigenbedarfskündigung…
Kündigung wegen Tierhaltung unwirksam– Landgericht Leipzig stärkt Mieterrechte
Das Landgericht Leipzig hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass verspätete Mietzahlungen und die Haltung…
Intransparente Mietvertragsklauseln unwirksam: LG Konstanz stärkt Mieterrechte bei Betriebskosten
Das Landgericht Konstanz hat mit Urteil vom 11. Januar 2023 ein wichtiges Signal für den…
Schimmel und Asbest in der Mietwohnung: Wann verlieren Mieter ihre Rechte?
Das Landgericht Berlin hat in einem wegweisenden Urteil wichtige Grundsätze zum Umgang mit Schimmelbefall und…
Fristlose Kündigung wegen Hausfriedensstörung durch Besucher – LG Hamburg bestätigt Vermieterrechte
Das Landgericht Hamburg hat in einem aktuellen Beschluss vom 8. März 2024 wichtige Grundsätze zur…
Eigenbedarfskündigung gescheitert: Wann ist der Wohnbedarf „weit überhöht“?
Das Landgericht Berlin hat eine wichtige Entscheidung zur Eigenbedarfskündigung getroffen, die für Mieter und Vermieter…
Mietkaution zurückfordern: Wann Vermieter Schäden nicht auf Mieter abwälzen können
Das Amtsgericht Paderborn hat wichtige Grundsätze zur Rückzahlung von Mietkautionen aufgestellt. Der Fall zeigt deutlich,…