Aktuelle Rechtsprechung: Interessante Urteile aus verschiedenen Rechtsgebieten
Doppelte Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung: BAG-Urteil stärkt Arbeitnehmerrechte
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 19. Juli 2016 (Az. 2 AZR 536/15)…
Betriebsbedingte Kündigung wegen Arbeitsverdichtung: Hohe Darlegungsanforderungen für Arbeitgeber
Das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt hat in seinem Urteil vom 04.05.2010 (Az. 6 Sa 240/09) wichtige Grundsätze…
Betriebsbedingte Kündigung bei Schwerbehinderten: Was das LAG Hamm entschieden hat
Eine betriebsbedingte Kündigung kann auch bei schwerbehinderten Arbeitnehmern wirksam sein,
wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind….
Betriebsbedingte Kündigung: Wann Arbeitgeber ihre Darlegungslast nicht erfüllen
Eine betriebsbedingte Kündigung ist nur dann wirksam, wenn der Arbeitgeber detailliert darlegen kann, wie die…
Betriebsbedingte Kündigung: LAG bestätigt Rechtmäßigkeit nach Wegfall eines Großauftrags
Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig sein…
Durchbruch für Verbraucher: OLG Köln verurteilt Schufa zu Schadensersatz wegen zu langer Datenspeicherung
Das Oberlandesgericht Köln hat mit seinem wegweisenden Urteil vom 10. April 2025 (Az. 15 U…
BGH-Urteil: 500 Euro Schadensersatz für unrechtmäßige SCHUFA-Meldung nach DSGVO
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil vom 28. Januar 2025 (BGH VI ZR…
Photovoltaik Vertragsrücktritt: Landgericht Detmold stärkt Verbraucherrechte bei mangelhaften Batteriespeichern
Das Landgericht Detmold (Urteil vom 15.05.2024, Az. 01 O 5/24) hat in einem wegweisenden Urteil
die…
Anwaltskosten bei der Abwehr unberechtigter Forderungen BGH-Entscheidung zur materiellrechtlichen Kostenerstattung
Wenn Sie mit einer unberechtigten Forderung konfrontiert werden und zur Abwehr einen Anwalt
einschalten müssen, stellt…
Rückwärtsfahren auf Parkplätzen: BGH stärkt Position geschädigter Unfallgegner
Bei Unfällen auf Parkplätzen stellt sich regelmäßig die Frage nach der Haftungsverteilung zwischen
den Unfallbeteiligten. Ein…
Überholverbot entbindet nicht von doppelter Rückschaupflicht beim Linksabbiegen
Verkehrsrecht aktuell: Das OLG Düsseldorf stellt in einem wegweisenden Urteil klar, dass ein bestehendes Überholverbot…
Mängel an Heizungsinstallation: Wann beginnt dieVerjährungsfrist?
Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts München (28 U 744/21 Bau) sorgt für Klarheit bei der…