Aktuelle Rechtsprechung: Interessante Urteile aus verschiedenen Rechtsgebieten
Kündigung ehrenamtlicher Richter: BAG stärkt Arbeitgeberrechte bei unwirksamer außerordentlicher Kündigung
Der Fall zeigt, dass auch ehrenamtliche Richter nicht vor allen Kündigungen geschützt sind und verdeutlicht…
Karenzentschädigung: BAG entscheidet über virtuelle Aktienoptionen
Ein Executive Director of Finance hatte bei einem Unternehmen der Ferienwohnungsbranche gearbeitet und dabei neben…
Stellenbesetzung und Schwerbehinderung: BAG konkretisiert Pflichten zur Verbindungsaufnahme mit der Agentur für Arbeit
Ein schwerbehinderter Bewerber hatte sich auf eine Stelle als „Scrum Master / Agile Coach“ bei…
Sozialplanabfindung: BAG stärkt Arbeitnehmerrechte bei Verzugszinsen
Eine Arbeitnehmerin aus Dresden war in einem Callcenter beschäftigt und erhielt zum 31. Juli 2019…
Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst: Wichtige Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts
Ein als schwerbehinderter Mensch anerkannter Forstwirt klagte gegen seinen Arbeitgeber auf Gutschreibung von zehn Tagen…
BAG-Urteil: Wann unterliegen tarifvertragliche Regelungen der AGB-Kontrolle?
Ein außertariflich beschäftigter Ausbildungsleiter klagte gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber auf Zahlung von 7.459,70 Euro brutto….
Digitale Entgeltabrechnung: BAG bestätigt Rechtmäßigkeit von Online-Mitarbeiterportalen
Eine Verkäuferin im Einzelhandel wehrte sich gegen die ausschließlich digitale Bereitstellung ihrer Lohnabrechnungen über…
BGH-Urteil zur Kopfhörer-Kennzeichnung nach ElektroG: Was Händler wissen müssen
Im vorliegenden Fall standen sich zwei Konkurrenten im eBay-Handel mit Kopfhörern gegenüber. Die beklagte Händlerin…
Kündigungsschutz für Schwangere: Wichtiges BAG-Urteil zum nachträglichen Kündigungsschutz
Das BAG hat am 3. April 2025 ein wegweisendes Urteil zum Kündigungsschutz schwangerer Arbeitnehmerinnen gefällt….
Unzureichende Berufungsbegründung führt zur Verwerfung Sozialkassenbeiträge in der Bauwirtschaft
In dem Verfahren ging es um Sozialkassenbeiträge in Höhe von über 400.000 Euro für den…
Freistellung bei Kündigung: BAG stärkt Arbeitnehmerrechte
Das BAG hat eine wichtige Entscheidung zum Thema Freistellung und Annahmeverzugsvergütung getroffen. Die Entscheidung stärkt…
Mietkaution zurückfordern: Wer haftet nach Eigentümerwechsel?
Mieter hatten ihre Kaution vom (ursprünglichen) Vermieter zurückverlangt. Dieser hatte das Grundstück jedoch bereits an…
