Aktuelle Rechtsprechung: Interessante Urteile aus verschiedenen Rechtsgebieten
Mieterhöhung trotz Lärmbelastung: Wann gilt ein Wohnumfeld als aufwendig gestaltet?
Das Amtsgericht Schöneberg hat wichtige Maßstäbe für Mieterhöhungen nach dem Mietspiegel festgelegt. Besonders relevant sind…
BGH-Urteil: Auch Heilpraktiker-Atteste können Härtefall bei Eigenbedarfskündigung begründen
Der Bundesgerichtshof die Rechte von Mietern bei Eigenbedarfskündigungen gestärkt. Das Gericht stellte klar, dass auch…
BGH-Urteil: Widerspruch gegen stillschweigende Mietvertragsverlängerung bereits mit Kündigung möglich
Der Bundesgerichtshof hat eine wichtige Entscheidung zum Mietrecht getroffen, die für Vermieter und Mieter gleichermaßen…
BGH-Urteil zum Werkstattrisiko: Neue Klarstellung für Geschädigte bei Verkehrsunfällen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine wichtige Entscheidung zum sogenannten Werkstattrisiko getroffen. Das Urteil klärt, unter…
BGH-Urteil: Werkstattrisiko bei unbezahlten Reparaturrechnungen nach Verkehrsunfall
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat wichtige Grundsätze zum Werkstattrisiko bei Verkehrsunfällen präzisiert. Das Urteil betrifft die…
BGH-Urteil: Werkstattrisiko bei abgetretenen Forderungen Was Geschädigte und Werkstätten wissen müssen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil wichtige Grundsätze zum sogenannten Werkstattrisiko bei abgetretenen Schadensersatzforderungen…
Räumungsklage erfolgreich: AG Düsseldorf bestätigt Kündigung bei Mietrückständen
Das Amtsgericht Düsseldorf hat eine wichtige Entscheidung im Mietrecht getroffen, die sowohl für Vermieter als…
Vermieter muss Geschirrspüler reparieren – LG Berlin entscheidet zugunsten der Mieter
Das Landgericht Berlin II hat in einem aktuellen Beschluss (Az.: 67 S 144/24) entschieden, dass…
Eigenbedarfskündigung ohne tatsächlichen Eigenbedarf: Schadensersatz von 7.646 €
Das AG Waiblingen hat eine wichtige Entscheidung zum Thema Eigenbedarfskündigung getroffen. Eine Vermieterin wurde zur…
Wann geraten Mieter in Verzug? Wichtige Entscheidung zu Überweisungen und Beweislast
Das Landgericht Berlin hat entschieden, wann Mieter bei Überweisungen in Verzug geraten und wer die…
Kautionsrückzahlung nach Mietende: Wann sind Betriebskosten rechtmäßig umgelegt?
Das Landgericht Krefeld hat in einem wichtigen Urteil zur Kautionsrückzahlung entschieden und dabei die Anforderungen…
Betriebskostenabrechnung verspätet? Mieter müssen nicht zahlen – Wichtiges Urteil des AG Berlin-Köpenick
Das Amtsgericht Berlin-Köpenick hat eine wichtige Entscheidung zu den Fristen bei Betriebskostenabrechnungen getroffen, die für…
