Aktuelle Rechtsprechung: Interessante Urteile aus verschiedenen Rechtsgebieten
Eigenbedarfskündigung gescheitert: LG Frankfurt (Oder) zeigt Anforderungen an wirksame Kündigung auf
Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen nur dann wirksam…
Rückwärts ausparken auf Parkplätzen: BGH stärkt Rechte der Geschädigten
Im Dezember 2012 ereignete sich auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufszentrums ein typischer Parkplatzunfall. Die Beklagte…
Abfindung aus Sozialplan: Wann zählt die Betriebszugehörigkeit bei verschiedenen Konzernunternehmen?
Die Entscheidung klärt, unter welchen Umständen frühere Beschäftigungszeiten bei der Berechnung der Betriebszugehörigkeit berücksichtigt werden…
Entgeltfortzahlung trotz Kündigung: Wann Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit berechtigt sind
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 13. Dezember 2023 wichtige Grundsätze zur Entgeltfortzahlung…
Krankschreibung im Auslandsurlaub: Wann Arbeitgeber berechtigte Zweifel haben dürfen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2025 (Az. 5 AZR 284/24)…
BAG-Urteil: Vollständige Urlaubsabgeltung trotz Elternzeit-Ein Durchbruch für Arbeitnehmerrechte
Die Klägerin war als Therapeutin angestellt und befand sich von August 2015 bis November 2020…
Geschäftsführer als Arbeitnehmer: Wann ist der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten eröffnet?
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat mit seinem Beschluss vom 1. Februar 2022 (Az. 19 Ta 507/21)…
Prozesskostenhilfe nach Tod des Antragstellers: Was Anwälte und Mandanten wissen müssen
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 05.04.2016 (Az. I-24 W 14/16) eine wichtige…
Doppelte Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung: BAG-Urteil stärkt Arbeitnehmerrechte
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 19. Juli 2016 (Az. 2 AZR 536/15)…
Betriebsbedingte Kündigung wegen Arbeitsverdichtung: Hohe Darlegungsanforderungen für Arbeitgeber
Das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt hat in seinem Urteil vom 04.05.2010 (Az. 6 Sa 240/09) wichtige Grundsätze…
Betriebsbedingte Kündigung bei Schwerbehinderten: Was das LAG Hamm entschieden hat
Eine betriebsbedingte Kündigung kann auch bei schwerbehinderten Arbeitnehmern wirksam sein,
wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind….
Betriebsbedingte Kündigung: Wann Arbeitgeber ihre Darlegungslast nicht erfüllen
Eine betriebsbedingte Kündigung ist nur dann wirksam, wenn der Arbeitgeber detailliert darlegen kann, wie die…
